Aktuelles

Spende des Obst- und Gartenbauverein Weßling für den First Responder

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Weßling unterstützt die Arbeit des First Responder mit einer großzügigen Spende von 500,00 Euro.

Die Übergabe fand am Feuerwehrhaus der Gemeinde Weßling statt. Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Weßling und des First Responder freuten sich sehr über diese „Finanzspritze“ und bedankten sich recht herzlich bei der 1. Vorsitzenden des OGV Weßling, Katharina Hirschvogl.

Der First Responder wird ausschließlich über Spenden finanziert. Gelder aus öffentlichen Kassen oder der Krankenkassen stehen für diesen freiwilligen Dienst nicht zur Verfügung.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Weßling

Personen von links nach rechts:
Jochen Wennemann, stellvertretender Kommandant FF Weßling
Dr. Korbinian Puchner, stellvertretender Kommandant FF Weßling
Günther Schöpp, 1. Vorsitzender FF Weßling
Katharina Hirschvogl, 1.Vorsitzende Obst- und Gartenbauverein (OGV) Weßling
Korbinian Schöpp, technischer Leiter First Responder 
Marius Engel, 1.Kommandant FF Weßling

Jugendfeuerwehrspange

Ein Teil unserer Jugend hat am 23.04.2024 erfolgreich die zahlreichen Prüfungen zur Jugendleistungsspange bestanden. Neben dem technischen Verständnis der wichtigen Knoten und Werkzeuge, war auch Ausdauer beim Verlegen von Schlauchleitungen und Geschick beim ausrollen und kuppeln von Schläuchen gefragt.

Wir sind stolz auf diese Leistung, gratulieren ganz herzlich zu der tollen Teamleistung und bedanken uns bei den Ausbildern und Prüfern vor Ort.

Jahresbericht 2023

Liebe Kameradinnen und Kameraden
liebe Leserinnen und Leser,

zu Beginn möchte ich meinen großen Dank an alle meine lieben Kameradinnen und Kameraden aussprechen. Euer unermüdlicher Einsatz, 365 Tage im Jahr, zum Wohl und Schutz unserer Gemeinde, verdient höchste Anerkennung. Ihr seid das Herz und die Seele unserer Feuerwehr, ich bin stolz, mit euch zusammengearbeitet zu haben.

Ein herzlicher Dank auch an unseren 1. Bürgermeister, unseren Feuerwehreferenten sowie an den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung. Kurze Wege und die enge vertrauensvolle Zusammenarbeit haben es ermöglicht, Fragen, Wünsche und Vorhaben zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Es gab stets ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehr, wofür ich sehr dankbar bin.

In den letzten 8 ½ Jahren habe ich viele Veränderungen und Herausforderungen erlebt. Das Amt des Feuerwehrkommandanten war stets anspruchsvoll, aber auch erfüllend. Die Feuerwehrwelt hat sich in dieser Zeit stark gewandelt, sei es in Bezug auf Technik, die Art der Einsätze, die zunehmende Bürokratie und die steigenden Anforderungen an das Wissen und die Fortbildung unserer Einsatzkräfte.

Mit meinem Ausscheiden möchte ich meinem Nachfolger im Amt viel Erfolg und eine glückliche Hand wünschen. Du übernimmst eine großartige Gruppe von Kameradinnen und Kameraden, die bereit sind, alles für unsere Gemeinde zu geben. Ich bin sicher, dass du diese Herausforderung meistern und unsere Feuerwehr in eine erfolgreiche Zukunft führst.
Ich wünsche allen in unserer Feuerwehr für die Zukunft eine enge, vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit. Wir stehen vor weiteren Herausforderungen bin aber zuversichtlich, dass diese mit der gleichen Hingabe und Entschlossenheit gemeistert werden, wie ich es in meiner Amtszeit erleben durfte. Es war eine Ehre und ein Privileg, 1.Kommandant der FF Weßling sein zu dürfen. Ich werde die Zeit nie vergessen und freue mich darauf, weiterhin ein aktiver Teil unserer Feuerwehrfamilie zu sein.

Herzlichst
Michael Schütz, 1. Kommandant

Anhang:
- Jahresbericht als PDF
- Artikel im Merkur

Vermisstensuche am Weßlinger See

Gestern am 11.04.2024 wurden wir durch die Polizei zur Suche einer vermissten Person an den Weßlinger See alarmiert.
Unser Einsatzleiter konnte sich vor Ort die Infos von der Polizei holen und einen Suchbereich definieren, parallel startete eine Besatzung mit unserem Rettungsboot die Suche.
Die ebenso alarmierte Wasserwacht intensivierte die Suche mit mehreren Rettungsbooten.
Leider konnte die Person nur noch leblos geborgen werden.
Wir wünschen den Angehörigen viel Kraft!

THL Übungstag mit Weber Rescue

Gestern fand im Feuerwehr Gerätehaus für über 20 Kameraden von uns ein THL Übungstag statt. Zwei Instruktoren der Firma Weber Rescue haben uns vormittags einen Theorie Input über die Themen:

  • Sicherung und Lageerkundung
  • Erstöffnung/Innerer Retter
  • Versorgung- und Befreiungsöffnung
  • Arbeitstechniken und "Oslo Methode" gegeben. 

Nach einer kurzen Stärkung beim Mittagessen ging’s dann zur Praxis. Im Vorfeld konnte durch mehrere Kameraden drei Schrott PKWs organisiert werden. Die Schrottautos wurden dann mit einem Bagger der Fa. Pollinger bearbeitet, hierfür vielen Dank.

Von 13 Uhr bis 18:30 Uhr konnten wir dann im Praxis Teil vieles an den PKWs mit unseren Rettungsgeräten ausprobieren. Es war ein sehr lehrreicher, spannender und erfolgreicher Tag, an dem der Spaß nicht zu kurz gekommen ist.

Vielen Dank an alle Kameraden, die sich im Vorfeld um die Organisation, die PKWs und Verpflegung gekümmert haben. An das Instruktoren Team der Firma Weber Rescue ein herzliches Dankeschön, die diesen Tag sehr gut für uns gestaltet haben. 

Eure Feuerwehr Weßling