Artikel & Termine

Bericht zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weßling am 31.01.2025

Am 31. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weßling statt, in der das Einsatz- und Vereinsjahr 2024 reflektiert wurde. Der 1. Kommandant Marius Engel sowie der 1. Vorsitzende Günther Schöpp berichteten über ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Einsätzen, Übungen, Vereinsaktivitäten. Außerdem gab es einige Beförderungen und Ehrungen.

Einsatzzahlen und Herausforderungen

Die Feuerwehr Weßling verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 358 Einsätze, darunter 131 Feuerwehreinsätze und 227 First-Responder-Einsätze. Besonders fordernd waren Unwetterereignisse wie der Starkregen im Sommer, der zahlreiche Hilfeleistungen erforderlich machte.
Das First Responder Team leistete 227 Einsätze mit 161 Einsatzstunden. Besonders hervorzuheben sind dabei 14 primär erfolgreiche Reanimationen, die das schnelle und professionelle Eingreifen der Einsatzkräfte unterstreichen.

Übungsbetrieb und Ausbildung

Die Feuerwehrangehörigen investierten im Jahr 2024 insgesamt 1.363 Mannschaftsstunden in verschiedene Übungen. Dazu gehörten regelmäßige Monatsübungen mit einem Schwerpunkt auf technischer Hilfeleistung und Brandbekämpfung, Sonderübungen wie eine „Heißausbildung“ zur Innenbrandbekämpfung sowie spezielle Schulungen für Führungskräfte, Maschinisten und Atemschutzgeräteträger. Zusätzlich nahmen 26 Kameradinnen und Kameraden an verschiedenen externen Fortbildungen und Lehrgängen teil.

Beförderungen und Ehrungen

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden folgende Mitglieder für ihre Verdienste und Leistungen ausgezeichnet:

  • Michael Koebler wurde in Anerkennung seines langjährigen Engagements zum Ehrenmitglied ernannt.
  • Marius Engel wurde zum Löschmeister befördert.
  • David Horn erhielt die Beförderung zum Feuerwehrmann.
  • Katharina Bierbasz-Juchnowicz wurde zur Feuerwehrfrau befördert.
  • Günther Schöpp wurde zum Hauptlöschmeister befördert.
  • Michael Sigl wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Weßling geehrt.

Jugend- und Kinderfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr bestand 2024 aus 19 Jugendlichen, während die Kinderfeuerwehr 14 Mitglieder zählte. Die jungen Feuerwehranwärterinnen und -anwärter leisteten insgesamt 780 Mannschaftsstunden in Übungen, Schulungen und Vorbereitungen. Besonders erwähnenswert war der Besuch der Feuerwehrerlebniswelt in Augsburg und der Flughafenfeuerwehr Oberpfaffenhofen. Sowie der Besuch der Partnerjugendfeuerwehr aus Güntersleben.

Vereinsleben und Veranstaltungen

Auch das gesellschaftliche Leben kam nicht zu kurz. Trotz schlechter Witterung wurde das traditionelle Sonnwendfeuer ausgerichtet. Weitere Veranstaltungen waren das Feuerwehr-Frühstück, das Sommerfest und die „Lange Nacht der Feuerwehr“.

Ausrüstungsverbesserungen und Dank

Im Jahr 2024 wurde ein Rollcontainer für Wald- und Vegetationsbrände angeschafft und teilweise in Eigenleistung aufgebaut. Zudem wurde eine neue Tagesdienstkleidung eingeführt. 
Der 1. Kommandant Marius Engel und der 1. Vorsitzende Günther Schöpp dankten allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz, der Gemeinde Weßling für die finanzielle Unterstützung sowie den Familienangehörigen für ihr Verständnis für das zeitintensive Ehrenamt. 
Die Freiwillige Feuerwehr Weßling blickt mit Zuversicht auf das Jahr 2025 und hofft auf weiteren personellen Zuwachs sowie eine erfolgreiche Fortführung ihrer wichtigen Arbeit.

Eure Feuerwehr Wessling

Jahresbericht 2024

Der Jahresbericht 2024 ist unter folgendem Link als pdf-Dokument aufrufbar: Jahresbericht 2024

Unsere Freizeit für Eure Sicherheit
Daumen 👍🏼 hoch für's Ehrenamt
Bildrechte ©️FF Weßling keine Freigabe zur Weiterverwendung.

  • Februar 2025
  • Dezember 2024
    • Erfolgreiche Modulare Truppmannausbildung

      Die Feuerwehr Weßling hat fünf aktive Einsatzkräfte dazugewonnen. Nach der dreimonatigen modularen Truppmannausbildung haben zwei Frauen und drei Männer der Weßlinger Feuerwehr die Abschlussprüfung bestanden und...

  • Oktober 2024
    • Erfolgreiche Leistungsprüfung nach FwDV3 Wasser

      Erfolgreiche Leistungsprüfung nach FwDV3 Wasser bei der Feuerwehr Weßling! Am vergangenen Wochenende stellten sich 10 engagierte Feuerwehrleute der Feuerwehr Weßling der anspruchsvollen Leistungsprüfung nach...

    • Neue Tagesdienstkleidung Bayern für die Aktiven

      Wir dürfen präsentieren:Das neue Gewand der Feuerwehr Weßling. Lange erwartet, haben wir nun endlich den vollständigen Satz der neuen Jacken, Hosen und Schuhe erhalten.Das Ziel ist ein einheitliches...

    • Neuer Defibrillator für den First Responder

      Passend zur Woche der Wiederbelebung freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass unser Team ab sofort mit dem Corpuls 1 ausgestattet ist – einem der innovativsten Defibrillatoren auf dem Markt!  Der...

  • September 2024
  • Juni 2024
    • Feuer und Flammen

      Am 14.06.2024 „kurz vor Anpfiff der Europameisterschaft“ bekamen wir Besuch von der Flash-Over Team GmbH, die bei uns am Feuerwehr Gerätehaus eine Heißausbildung abgehalten haben. Nach einem kurzen...

    • Unwetter über Weßling

      In den letzten 14 Tagen wurden wir von der ILS Fürstenfeldbruck zu zahlreichen Einsätzen alarmiert!Getreu dem Spruch, wir sind 24/7 einsatzbereit, kann man auch wörtlich nehmen und das alles ehrenamtlich!Vor allem das erste...

    • Spende des Obst- und Gartenbauverein Weßling für den First Responder

      Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Weßling unterstützt die Arbeit des First Responder mit einer großzügigen Spende von 500,00 Euro. Die Übergabe fand am Feuerwehrhaus der Gemeinde Weßling statt. Die...

  • April 2024
    • Jugendfeuerwehrspange

      Ein Teil unserer Jugend hat am 23.04.2024 erfolgreich die zahlreichen Prüfungen zur Jugendleistungsspange bestanden. Neben dem technischen Verständnis der wichtigen Knoten und Werkzeuge, war auch Ausdauer...

    • Vermisstensuche am Weßlinger See

      Gestern am 11.04.2024 wurden wir durch die Polizei zur Suche einer vermissten Person an den Weßlinger See alarmiert.Unser Einsatzleiter konnte sich vor Ort die Infos von der Polizei holen und einen...

  • Februar 2024
  • Januar 2024
    • Jahresbericht 2023

      Liebe Kameradinnen und Kameradenliebe Leserinnen und Leser, zu Beginn möchte ich meinen großen Dank an alle meine lieben Kameradinnen und Kameraden aussprechen. Euer unermüdlicher Einsatz, 365 Tage im Jahr, zum...

  • März 2023
    • THL Übungstag mit Weber Rescue

      Gestern fand im Feuerwehr Gerätehaus für über 20 Kameraden von uns ein THL Übungstag statt. Zwei Instruktoren der Firma Weber Rescue haben uns vormittags einen Theorie Input über die Themen: Sicherung und...

  • Dezember 2022
    • B4 Brand Schreiner in Hochstadt

      Am 09.12.22 um 03:17 Uhr wurden wir nach Hochstadt zu einem Brand in einer Schreinerei alarmiert. Vor Ort als zweiteintreffendes Löschfahrzeug stellte sich ein starker Brandgeruch und leichter Feuerschein im...

  • November 2022
    • Übung im Tunnel Etterschlag

      Am Samstagabend (12.11.) wurde die Feuerwehr Weßling um 22:49 mit dem Alarmstichwort "Feuermelder Tunnelröhre Nord" zum Etterschlager Tunnel alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich nur um eine Übung....

  • Oktober 2022
    • ABC 3 Alarm

      Bei Kanalbauarbeiten ist am Dienstagmittag eine Hochdruck-Gasleitung abgerissen worden, die den ganzen nördlichen Teil Weßlings versorgt. Die Grundbreite wurde komplett gesperrt.Gegen ca. 13:26 Uhr meldete...

  • Mai 2022
    • Update für die Homepage

      Die Technik schreitet voran und so haben wir die Homepage komplett überarbeitet und auf ein neues System hochgezogen. Wir haben auch etwas aufgeräumt und in diesem Zuge sind manche vergangene Artikel nicht...